Puls- und Zungendiagnose

Die Pulsdiagsnose - hier im Bild - gehört neben der Zungendiagnose und der ausführlichen Befragung (Anamnese) zu den wichtigen Diagnoseverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in der Praxis für TCM, Akupunktur und Dorn-Therapie von Sabine Oeltjen in Stuttgart-Mitte

Die Puls- und Zungendiagnose sowie die ausführliche Befragung werden in der Heipraktikerpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin von Sabine Oeltjen eingesetzt, um ein Störungsmuster zu erkennen. Das Zusammentragen so vieler Informationen wie möglich, ist die Voraussetzung für die Entwicklung eines Therapiekonzeptes.

Die Differenziertheit des Diagnosesystems ist ein Teil der Besonderheit der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Befragung/Anamnese

Die Anamnese, also die ausführliche Befragung, dauert eine halbe bis eine Stunde und reicht von Fragen nach den akuten bzw. aktuellen Beschwerden, den Symptomen, dem Krankheitsverlauf über Fragen zum Beispiel nach Durst, Schwitzen, Schlaf, Ernährung etc.

Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin geht weit über das „Pulsfühlen“ oder „Pulszählen“ in der Schulmedizin hinaus. Hier handelt es sich um ein jahrtausendealtes, differenziertes Diagnoseinstrument der TCM, bei dem der Puls an drei Stellen und in jeweils drei Tiefen am Handgelenk getastet wird. Bekannt sind weit über 20 Pulsqualitäten, die von schnell bzw. langsam über fadenförmig, hohl oder saitenförmig reichen.

 Zungendiagnose

Bei der Zungendiagnose geben Zungenform, Zungenfarbe, Dicke und Farbe des Belags, Lokalisation des auffälligen Bereichs sowie Furchen und Risse wichtige Hinweise auf Disharmonien. Eine „normale“ Zunge ist weder hellrot, noch dunkelrot, sondern rosa. Sie ist von einem leichten, gleichmäßigen hellen Belag überzogen, durch den die Zungenfarbe noch gut erkennbar ist.

Einfluss auf den Zungenbelag haben neben Disharmonien und Erkrankungen auch Medikamente wie Antibiotika oder Genußmittel wie Tabak und Kaffee.

Deshalb sollten Sie vor der Zungendiagnose in meiner TCM-Praxis keine färbenden Genuß- oder Nahrungsmittel zu sich nehmen und einige Tage vor der Diagnostik keinen Zungenschaber benutzen.

… zurück zur Startseite der TCM-Praxis von Sabine Oeltjen in Stuttgart

Cookie Consent mit Real Cookie Banner