Angaben gemäß § 5 TMG und Informationen nch § 2 DL-InfoV
Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin
Heilpraktikerin Sabine Oeltjen, ebenfalls verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Alexanderstraße 59, 70182 Stuttgart
Tel.: (07 11) 93 59 16 00
E-Mail: info(at)oeltjen-chinamed.de
Internet: https://oeltjen-chinamed.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung
– Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes wurde mir am 23.12.2005 durch das Gesundheitsamt Solingen erteilt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart
https://www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/1475?
Berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html und http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html
Verbandsmitgliedschaften
Freie Heilpraktiker e. V. – Berufs- und Fachverband https://freieheilpraktiker.com/
Verbandsrechtliche Berufsordnung,, nachzulesen unter:
https://freieheilpraktiker.com/verband/berufsbild/60-berufsordnung
Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e. V. https://www.agtcm.de/index.htm
Berufshaftpflichtversicherung
Die Continentale, Continentale Sachversicherung AG, 44139 Dortmund, Ruhrallee 92
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Bildnachweis – Fremdfotonachweis
Foto Akupunkturnadel auf antiker chinesischer Münze: © fotolia.com #72103883 hjschneider
Foto „Chiropraktik“: © fotolia.com #87497833 Monet
Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 14 UStG befreit. Aus diesem Grund erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese folglich auch nicht aus.
Hinweis: Einige der auf dieser Webseite beschriebenen Verfahren sind wissenschaftlich umstritten; sie werden von der Schulmedizin nicht anerkannt. Beschriebene Folgen einer Behandlung beruhen ausschließlich auf Erfahrungswissen. Wissenschaftliche Nachweise über die Wirkungen nach den anerkannten Regeln und Grundsätzen wissenschaftlicher Forschung liegen nicht vor. Der Verlauf einer Behandlung hängt zudem stets von individuellen Faktoren der Patienten ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden.